Matomo https://www.thomas-zeithaml.de/ de Matomo Schulungen und Beratung https://www.thomas-zeithaml.de/matomo-piwik-schulungen-und-beratung <span>Matomo Schulungen und Beratung</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><div class="block-builder-main" id="blockbulider-sixgr"><div class="gavias-blockbuilder-content"><div class="gbb-row-wrapper"> <div class=" gbb-row bg-size-cover gsc-equal-height" style="" > <div class="bb-inner default"> <div class="bb-container container"> <div class="row"> <div class="row-wrapper clearfix"> <div class="gsc-column col-lg-12 col-md-12 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="widget gsc-heading align-center style-1 text-dark " > <h2 class="title"><span>Unsere Dienstleistungen</span></h2> <div class="line"></div> </div> <div class="clearfix"></div> </div> </div> </div> <div class="gsc-column col-lg-4 col-md-4 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" style="background-color:#333"> <div class="column-content-inner"> <div class="widget gsc-icon-box padding-30 top-center-v2 text-light" data-aos="fadeIn"> <div class="highlight-icon"><span class="icon gv-icon-419"></span></div> <div class="highlight_content"> <h4>Matomo Workshops</h4> <div class="desc">Mit unseren Schulungen unterstützen wir Sie im Umgang mit Matomo. Diese stimmen wir natürlich auf Ihre Bedürfnisse ab.</div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gsc-column col-lg-4 col-md-4 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" style="background-color:#79af33"> <div class="column-content-inner"> <div class="widget gsc-icon-box padding-30 top-center-v2 text-light" data-aos="fadeIn"> <div class="highlight-icon"><span class="icon gv-icon-1086"></span></div> <div class="highlight_content"> <h4>Beratung und Support</h4> <div class="desc">Wir helfen Ihnen gerne die Werte der Webanalyse zu verstehen und können Ihnen bei offenen Fragen helfen.</div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gsc-column col-lg-4 col-md-4 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" style="background-color:#777"> <div class="column-content-inner"> <div class="widget gsc-icon-box padding-30 top-center-v2 text-light" data-aos="fadeIn"> <div class="highlight-icon"><span class="icon gv-icon-791"></span></div> <div class="highlight_content"> <h4>Technische Unterstützung</h4> <div class="desc">Wir unterstützen Sie auch gerne bei technischen Fragen - von der Installation bis zur Integration des Trackings</div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gbb-row-wrapper"> <div class=" gbb-row bg-size-cover" style="" > <div class="bb-inner default"> <div class="bb-container container"> <div class="row"> <div class="row-wrapper clearfix"> <div class="gsc-column col-lg-4 col-md-4 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="column-content " ><div class="widget gsc-team team-vertical " > <div class="widget-content text-center"> <div class="team-header text-center"> <img alt="Thomas Zeithaml" src="/sites/default/files/gbb-uploads/thomas-zeithaml_kl-7161tx.jpg" class="img-responsive"> </div> <div class="team-body text-left"> <div class="info"> <h3 class="team-name"> Thomas Zeithaml </h3> <p class="team-position">Matomo Consultant</p> <ul class="feature-list"> <li>Erfahrung und Umgang mit Piwik seit 2008</li> <li>Intensive Technik- und Programmierkenntnisse in Piwik</li> <li>Langjährige Erfahrung bei komplexen Aufgabenstellungen</li> <li>Bezug zum Webmarketing</li> </ul> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gsc-column col-lg-8 col-md-8 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="widget gsc-hover-box gavias-metro-box clearfix " > <div class="icon"> <span class="gv-icon-1226"></span> </div> <div class="box-title"> <a >Qualifikationen</a> </div> <div class="content">Seit 2008 beschäftige ich mich intensiv mit Webanalyse. Damals waren die Auswertungen und Funktionen noch lange nicht auf dem Stand von heute. Daher wollte ich die Daten selbst sammeln, um eigene benötiigte Auswertungen zu erstellen. Bei der Suche noch solchen Tools bin ich auf Piwik aufmerksam geworden<br><br> Damals hatte ich aktiv begonnen, neue Funktionen für Piwik zu erstellen, die es später sogar in den Standard geschafft haben. So ist das Live-Plugin und das Besucher-Log von mir initial programmiert worden. <br><br>Zusätzlich habe ich viele Support Tickets bearbeitet und war im Forum von Piwik aktiv. Dadurch habe ich viele Kunden gewinnen können. Durch die verschiedenen Aufgabenstellungen und Probleme konnte ich so einen großen Erfahrungsschatz anhäufen. <br><br> Eine besondere Stärke von mir sehe ich in der Dateninterpretation. Da ich grundsätzlich aus dem Webmarketing komme, kann ich gerade in Piwik/Matomo wichtige Kennzahlen und Daten ablesen, aus denen man Maßnahmen oder Strategien bilden kann. Dies gepaart mit meinem technischen Knowhow ergibt ein sehr gutes Gesamtpaket. <br><br> Da ich auf vielen großen SEO Konferenzen als Referent tätig war und bei vielen Kunden schon Workshops gegeben habe, habe ich auch schon Erfahrung im Schulungsbereich. Aus diesem Grund werden ich von auf der Matomo Webseite als Piwik-Consultant ausgewiesen.<br><br> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gsc-column col-lg-12 col-md-12 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="gsc-tabs seoratio_green_dark" ><div class="tabs_wrapper tabs_horizontal_icon"><ul class="nav nav-tabs"><li class="active"><a data-toggle="tab" href="#tab-rxxu6-1"><span><i class="fa gv-icon-792"></i></span>Was ist Matomo?</a></li><li ><a data-toggle="tab" href="#tab-rxxu6-2"><span><i class="fa gv-icon-1223"></i></span>Vorteile</a></li><li ><a data-toggle="tab" href="#tab-rxxu6-3"><span><i class="fa gv-icon-1065"></i></span>Messverfahren</a></li><li ><a data-toggle="tab" href="#tab-rxxu6-4"><span><i class="fa gv-icon-508"></i></span>Einstellungen</a></li><li ><a data-toggle="tab" href="#tab-rxxu6-5"><span><i class="fa gv-icon-466"></i></span>Statistiken</a></li></ul><div class="tab-content"><div id="tab-rxxu6-1" class="tab-pane fade in active">Bei Matomo handelt es sich um eine Webanalyse Software, mit der die Besucher einer Webseite statistisch gemessen werden können. Matomo ist das japanische Wort für "Ehrlichkeit" und der Nachfolger der beliebten Open-Source-Software Piwik. Da Datenschutz und Privatsphäre immer mehr an Bedeutung im Internet gewinnt, haben sich die Entwickler für eine Namensänderung entschlossen, die das Leitbild der Entwickler besser trifft als Piwik. <br><br> Im Bereich der Webanalyse wird Matomo von ca. 190 000 deutschen Webseiten eingesetzt und gehört zu den weit verbreitetsten Tools im Bereich des Webcontrolling. Die Software wird als Open Source Software angeboten und ist kostenlos erhältlich. Matomo sieht sich selber als Konkurrent zu dem Marktführer Google Analytics. Sie wird auf einen eigenen Webserver mit PHP installiert und ausgeführt. Die erfassten Daten werden in einer Mysql Datenbank gespeichert und sind dadurch in Echtzeit nutzbar.</div><div id="tab-rxxu6-2" class="tab-pane fade in ">Die Software bietet eine Reihe von Vorteilen. Ein großer Vorteil ist, dass die Software keine Lizenzkosten verursacht. Zudem kann man mit ihr beliebig viele Domains messen. Vom Funktionsumfang kann die Software alles bieten, was auch kommerzielle Webcontrolling-Lösungen beinhalten<br><br> Für viele Unternehmen die Matomo (ehemals Piwik) einsetzen, ist vor allem die eigene Datenhaltung der Hauptvorteil. Über die API kann man so auf Live-Daten zugreifen und auch eigene Auswertungen erstellen. <br><br> Zudem gibt es Funktionen in Matomo, die es ermöglichen, in Verbindung mit der eigenen Datenkontrolle, die Software datenschutzkonform einzusetzen. Matomo ist dabei die einzige Software die vom Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz als uneingeschränkt datenschutzkonform ausgezeichnet wurde. Dies sind nur einige Vorteile die Matomo bieten kann. </div><div id="tab-rxxu6-3" class="tab-pane fade in ">Matomo bietet zwei Möglichkeiten Daten zu erheben. Zum Einen kann Matomo als Logfile-Analyse eingesetzt werden. Über eine Schnittstelle können der Server-Logfiles importiert werden. So können alle Anfragen an den Server mittels der Matomo-Oberfläche ausgewertet werden. <br><br> Die andere Methode ist Matomo als Webanalyse einzusetzen. Während bei der Logfile-Analyse die Serveranfragen ausgewertet werden, sind es in der Webanalyse "echte" Besucher einer Webseite. Da JavaScript von fast 100% aller Nutzer im Internet aktiviert ist, können die Besucher mittels JavaScript-Tracking erfasst werden. Da viele automatische Bots, Scraper oder andere Scripte kein JavaScript ausführen, werden diese nicht in der Webanalyse erfasst. <br><br> Um die Besucher und deren Verhalten zu messen, wird ein JavaScript-Quellcode auf allen Seiten der Webseite eingebaut. Bei einem Aufruf der Seite sammelt Matomo diverse Daten und sendet diese an die Software. Diese Daten werden dann in eine Datenbank gespeichert und im Frontend aufbereitet. Durch die Anpassung des JavaScript Codes können bestimmte Funktionen und Features genutzt werden. <br><br> So können z.B. nur einzele Subdomains gemessen werden. Über benutzerdefinierte Variablen können eigene Werte aus dem CMS übertragen werden. Ebenso ist das Messen von Klicks und Inhaltsbetrachtungen möglich. Auch Funktionen wie die interne Suche oder Warenkörbe können analysiert werden. <br><br> Um dieses Tracking zu integrieren gibt es Module für über 70 Content Management Systeme. Dazu zählen Wordpress, Drupal, Typo3 und natürlich auch Shopsysteme wie Shopware oder Magento. Hier reicht es häufig aus, die Module nur zu aktivieren und schon werden Daten erhoben. Natürlich gibt es noch weitere Punkte, die Matomo hier bietet. In unseren Schulungen sprechen wir diese natürlich ausführlicher an. </div><div id="tab-rxxu6-4" class="tab-pane fade in ">Grundlegend stehen in der Software schon viele Features zur Verfügung. Matomo ist jedoch so aufgebaut, dass viele Funktionen über Plugins erweitert werden können. Im Marketplace gibt es zahlreiche Funktionen die Matomo erweitern. Dazu gehören z.B. Plugins die Funnel Analysen ermöglichen oder die Webanalyse mit Daten der Google Search Console verknüpfen. <br><br> Da die Software die Daten in einer Datenbank speichert, stehen auch hier Verwaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. So gibt es Funktionen zur Archivierung und Datenlöschung. Auch Sicherheitshinweise sind integriert. Inzwischen gibt es auch einige Anbieter, bei denen man Piwik in der Cloud betreiben kann. Dies hat den Vorteil, dass man sich nicht mehr selbst um diese Thematiken kümmern muss.<br><br> In Matomo lassen sich beliebig viele Benutzer anlegen. Jedem Benutzer kann man so bestimmte Rechte auf Auswertungen einräumen. Ebenso kann das Reportingsystem eingerichtet werden. Dadurch können z.B. bestimmte Auswertungen an eine Person in einem wöchtenlichen Zyklus gesendet werden. <br><br> Auch können Einstellungen zum Datenschutz und Privatsphäre eingestellt werden. Zu guter Letzt wollen wir die verschiedenen Einstellungsmöglichekeiten des Trackings hervorheben. So kann man im Backend bestimmte Werte einstellen, aus denen man den Quellcode, der eingebunden werden soll, beeinflußen kann. Dies sind natürlich nicht alle Einstellungsmöglichkeiten, sondern nur ein kurzer Auszug. </div><div id="tab-rxxu6-5" class="tab-pane fade in ">Ein großer Statistikbereich umfasst die Einzelheiten der Besucher. Je Besucher werden Daten unter Anderem wie der Browser, die Browsersprache, die Browsereinstellungen und die Auflösung gespeichert. In diesem Statistikteil gibt es hierzu einzelne Auswertungen. Ebenso wird das Engagement des Besuchers aufbereitet. So sieht man, wie häufig einzelne Besucher schon auf der Seite waren, das heißt, ob Sie wiederkehrende oder neue Besucher sind. Natürlich gibt es auch eine Übersicht mit der Entwicklung der Besucher. Ein sehr nützliches Feature ist in diesem Bereich das Besucher-Log. Darin werden die einzelnen Besuche mit den Daten des Besuchers aufgeführt. Hier kann man gut nachvollziehen, wie die Besucher über die Webseite navigieren. <br><br> Unter Aktionen werden in Matomo die Seitenbesuche ausgewiesen. Hier kann man also erkennen welche URL, wie oft aufgerufen wurde. Dazu werden Werte wie die Absprungrate, Verweildauer oder auch die Ladezeit ausgewiesen. Zudem sieht man die Einstiegs- und Ausstiegsseiten. In diesem Bereich gibt es auch Statistiken zu der internen Suche, den Klicks und Inhaltsbereichen. Auch die Downloads und ausgehenden Verweise werden in diesem Segment ausgewiesen. <br><br> Die Verweise werden in Matomo in vier Verweisarten aufgeteilt. Dies sind erstens die Direktzugriffe, zweitens Verweise von anderen Webseiten, drittens Zugriffe aus den Suchmaschinen und Sozialen Netzwerken und viertens Kampagnen. Zu diesen Verweisarten gibt es dann die jeweiligen Detailstatistiken. <br><br> Unter Kampagnen wird aufgezeigt, wie viele Besucher z.B. über einen Newsletter oder einer Adwords-Kampagne auf die Webseite gelangen. Bei den Suchmaschinen werden die unterschiedlichen Suchmaschinen und die Suchbegriffe ausgewiesen. Unter den Verweisen werden Besucher von anderen Webseiten aufgeführt. Hier kann man also gut erkennen, über welchen Kanal Besucher auf die Webseite gekommen sind. </div></div></div></div> <div class="widget clearfix gsc-divider default-shadow"style="margin: 0 auto; height:30px;""> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gbb-row-wrapper"> <div class=" gbb-row bg-size-cover" style="" > <div class="bb-inner default"> <div class="bb-container container"> <div class="row"> <div class="row-wrapper clearfix"> <div class="gsc-column col-lg-5 col-md-5 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="column-content " ><h3>Schulungsinhalte</h3> <div>Aktuell bietet Matomo keine eigenen Schulungen an. Natürlich ist aber eine individuelle Schulung bei Ihnen vor Ort mit zu definierten Themen möglich. Anhand einer Powerpoint Präsentation, die Ihnen nach der Schulung zur Verfügung gestellt wird, erkläre ich Ihnen Matomo und dessen Einsatzmöglichkeiten, Metriken und Handling, damit Sie ihre KPI’s messen können. Die Inhalte werden vor der Schulung natürlich noch mit Ihnen abgestimmt. So können wir besonderen Fokus auf Themen legen, die Sie besonders interessieren.</div> <div>Im Workshop decken wir folgende Themen ab:</div></div> <div class="widget gsc-image text-center " > <div class="widget-content"> <img src="https://www.thomas-zeithaml.de/sites/default/files/gbb-uploads/thomas-zeithaml-afs-7djgkz.jpg" /> </div> </div> <div class="column-content " ><ul class="feature-list"> <div class="margin-bottom-20">Grundlagen</div> <li>Einführung in die Webanalyse</li> <li>Vorstellung von Matomo</li> <li>Wichtige Kennzahlen</li> <li>Messverfahren und Trackingmethoden</li> <div class="margin-bottom-20 margin-top-20">Erfassungsmöglichkeiten</div> <li>Tracking von Affiliate</li> <li>Kampagnentracking (Newsletter, Google Adwords)</li> <li>Klick- und Inhaltstracking</li> <li>Einsatz der Benutzervariablen</li> <li>Ecommerce-Tracking (Warenkorb)</li> <div class="margin-bottom-20 margin-top-20">Matomo Konfiguration</div> <li>Eigenes Hosting oder Cloud Lösung</li> <li>Wichtige Einstellungen</li> <li>Datenschutz und Privatssphäre</li> <li>Datenarchivierung</li> <li>Hilfreiche Erweiterungen und Plugins</li> <li>Reporting / Berichte</li> <div class="margin-bottom-20 margin-top-20">Umgang mit Matomo</div> <li>Exportfunktionen</li> <li>Darstellungsformen</li> <li>Anpassen der Auswertungen</li> <li>Verlaufsansichten</li> <li>Klickpfade visualisieren</li> <li>Datensegmentierung / Filter</li> <li>Umgang mit Dashboards</li> <div class="margin-bottom-20 margin-top-20">Auswertungen im Detail</div> <li>Besucherübersicht</li> <li>Werte pro Besucher</li> <li>Gerätetypen und Betriebssysteme</li> <li>Besuchereinstellungen wie Browser und Auflösugnen</li> <li>Standorte</li> <li>Wiederkehrende Besucher</li> <li>Seitenaufrufe</li> <li>Ein- und Ausstiegsseiten</li> <li>Interne Suche</li> <li>Ausgehende Verweise</li> <li>Downloads</li> <li>Klickevents</li> <li>Verweisarten</li> <li>Suchmaschinen und Suchbegriffe</li> <li>Webseiten</li> <li>Kampagnen</li> <li>Ziele</li> <li>Ecommerce-Auswertungen</li> </ul> </div> </div> </div> </div> <div class="gsc-column col-lg-7 col-md-7 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="widget gsc-heading align-center style-1 text-dark " > <h2 class="title"><span>Matomo Seminar</span></h2> <div class="line"></div> <div class="title-desc">wir bieten Seminare an</div> </div> <div class="clearfix"></div> <div class="widget gsc-icon-box left text-dark" > <div class="highlight-icon"><span class="icon gv-icon-1011"></span></div> <div class="highlight_content"> <h4>Zielgruppe</h4> <div class="desc">Eine Schulnug von uns erfolgt immer sehr individuell. Wir wollen natürlich am Besten auf ihre Wünsche eingehen. Die Zielgruppe wird von uns im Vorfeld der Schulung abgesprochen. <br><br> Wir empfehlen aber sowohl Personen aus der Technik als auch aus dem Marketing teilnehmen zu lassen. Die Webanalyse ist leider auch eine technische Angelegenheit, wenn es z.B. um die Messverfahren oder Integration geht. Um bestimmte Daten zu erheben, muss dies eventuell in der Software eingestellt oder im Erfassungs-Script angepasst werden. Aus diesem Grund macht es hier Sinn auch Mitarbeiter aus der Technik zu schulen. <br> <br> Allerdings gilt es dem Marketing und der Redaktion die Software nahe zu bringen. Welche Daten bedeuten was? Wie kann man diese Daten interpretieren? Welche Daten müssen noch erhoben werden? Webanalyse ist nunmal das Werkzeug zur Erfolgskontrolle der Webseite - daher ist es wichtig, dass Personen aus der Redaktion oder Marketing verstehen, welche Möglichkeiten Matomo bietet. </div> </div> </div> <div class="widget gsc-icon-box left text-dark" > <div class="highlight-icon"><span class="icon gv-icon-1035"></span></div> <div class="highlight_content"> <h4>Veranstaltungsort</h4> <div class="desc">Da unsere Schulungen meist für mehrere Personen interessant sind, bieten wir Ihnen an, diese bei Ihnen vor Ort durchzuführen. Häufig kommt es auch vor, dass bestimmte Teilnehmer nur einen bestimmten Schwerpunkt der Schulung besuchen möchten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit den Termin intern gut zu koordinieren. Bitte beachten Sie, dass wir eine Anreise aus Ausgburg mit einplanen müssen. Das bedeutet, dass eventuell Kosten für die Hotel und Anreise entstehen. </div> </div> </div> <div class="widget gsc-icon-box left text-dark" > <div class="highlight-icon"><span class="icon gv-icon-1032"></span></div> <div class="highlight_content"> <h4>Voraussetzungen</h4> <div class="desc">Für die Präsentation benotigen wir einen Beamer mit VGA oder HDMI Eingang. Vor der Schulung sollten Sie uns einen Gastaccount zu ihrem Matomo einrichten, damit wir die Präsentation vorbereiten können. Unser Vortrag erfolgt dann über einen eigenen Laptop. Mit diesem Laptop sollten wir Zugang zum Internet erhalten. <br><br> Die Folien der Präsentation werden den Kursteilnehmern selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Sie sollten jedoch Notizblöcke zur Verfügung stellen. Zudem macht es Sinn, dass die Teilnehmer eigene Notebooks in die Schulung mitbringen. So können die Mitarbeiter während der Präsentation live am System die angesprochenen Punkte mit durchgehen. </div> </div> </div> <div class="widget gsc-icon-box left text-dark" > <div class="highlight-icon"><span class="icon gv-icon-1032"></span></div> <div class="highlight_content"> <h4>Ablauf und Dauer</h4> <div class="desc">In der Regel dauert der Workshop zwischen 3 und 4 Stunden. Fragen können gleich während des Workshops gestellt werden. Die Folien der Präsentation werden gerne zur Verfügung gestellt. Anhand des Foliensets erklären wir die einzelne Bereiche der Webanalyse-Software. Die Teilnehmer können dabei entweder live am System oder über die Folien die Punkte nachvollziehen. Insgesamt werden alle Online-Inhalte auch als Folien vorbereitet. Das Folienset umfasst so ca. 120 Folien. Es ist also nicht umbedingt notwendig, dass alle Teilnehmer einen Webanalyse-Zugang besitzen. <br><br> Am Anfang geben wir einen Überblick über die Webanalyse im Allgemeinen und die Software an sich. Danach gehen wir die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Matomo durch. Darin erklären wir das Kampagnen-Tracking oder das Messen von Inhaltsbereichen und Klicks.<br><br> Im Anschluß daran geben wir einen Überblick über die Einstellungsmöglichkeiten. Darin gehen wir auch auf nützliche Erweiterungen ein. Im Vorfeld überprüfen wir natürlich ihre Installation und können so hilfreiche Tipps geben. <br> Danach geben wir einen Überblick über das Handling innerhalb des Systems. Im großen Statistikteil gehen wir die einzelnen Auswertungen in Matomo durch. Hierbei werden die Metriken und Kennzahlen dann anhand ihrer Daten analysiert. </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gbb-row-wrapper"> <div class=" gbb-row bg-size-cover" style="" > <div class="bb-inner default"> <div class="bb-container container"> <div class="row"> <div class="row-wrapper clearfix"> <div class="gsc-column col-lg-12 col-md-12 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="widget gsc-heading align-center style-1 text-dark " > <h2 class="title"><span>Preismodell</span></h2> <div class="line"></div> <div class="title-desc">Hier finden Sie unser Preismodell</div> </div> <div class="clearfix"></div> </div> </div> </div> <div class="gsc-column col-lg-4 col-md-4 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="pricing-table highlight-plan" > <div class="content-inner"> <div class="plan-name"> <h3>Basis-Schulung</h3> </div> <div class="content-wrap"> <div class="plan-price"> <div class="price-value"> <span class="dollar" itemprop="priceCurrency">€</span> <span class="value" itemprop="price">960</span> <span class="interval"><span>/</span>Einmalig</span> </div> </div> <div class="plan-list"> <ul> <li>Wichtige KPIs</li> <li>Trackingsmöglichkeiten</li> <li>Umgang mit Matomo</li> <li>Statistiken im Detail</li> <li>Schulung bei Ihnen vor Ort</li> </ul> * Preis zzgl. MwSt und eventuelle Reisekosten </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gsc-column col-lg-4 col-md-4 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="pricing-table highlight-plan" > <div class="content-inner"> <div class="plan-name"> <h3>Beratung</h3> </div> <div class="content-wrap"> <div class="plan-price"> <div class="price-value"> <span class="dollar" itemprop="priceCurrency"></span> <span class="value" itemprop="price"> auf Anfrage</span> <span class="interval"><span>/</span></span> </div> </div> <div class="plan-list"> <ul> <li>Support bei offenen Fragen</li> <li>Interpretation der Daten</li> <li>Strategieberatung</li> <li>Optimierung des Systems</li> <li>uvm.</li> </ul> * Preis zzgl. MwSt und eventuelle Reisekosten </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gsc-column col-lg-4 col-md-4 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="pricing-table highlight-plan" > <div class="content-inner"> <div class="plan-name"> <h3>Individuell</h3> </div> <div class="content-wrap"> <div class="plan-price"> <div class="price-value"> <span class="dollar" itemprop="priceCurrency"></span> <span class="value" itemprop="price">auf Anfrage</span> <span class="interval"><span>/</span></span> </div> </div> <div class="plan-list"> Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot <ul> <li>Beratung und Support</li> <li>Intensiv-Workshops</li> <li>Programmierung und Erweiterung</li> <li>Technische Unterstützung</li> <li>individuelle Konzepte</li> </ul> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gbb-row-wrapper"> <div class=" gbb-row bg-size-cover" style="" > <div class="bb-inner default"> <div class="bb-container container"> <div class="row"> <div class="row-wrapper clearfix"> <div class="gsc-column col-lg-12 col-md-12 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="widget gsc-heading align-center style-1 text-dark " > <h2 class="title"><span>Unsere Matomo-Kunden</span></h2> <div class="line"></div> </div> <div class="clearfix"></div> <div><div class="widget block gsc-block-view gsc-block-drupal block-view title-align-left text-dark remove-margin-off" ><div class="views-element-container"><div class="brand-grid gva-view js-view-dom-id-32b650e39352edb796424b376812d2a0ade3b15a43789b8e534ba5fa2f563577"> <div class="views-view-grid horizontal cols-4 clearfix"> <div class="views-row row clearfix row-1"> <div class="views-col col-1 col-lg-3 col-md-3 col-sm-6 col-xs-12"> <div class="views-field views-field-field-image"><div class="field-content"> <div class="item"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/banner/hs-kempten.png" alt="Hochschule Kempten" typeof="foaf:Image" /> </div> </div></div><div class="views-field views-field-field-link-zur-webseite"><div class="field-content"></div></div> </div> <div class="views-col col-2 col-lg-3 col-md-3 col-sm-6 col-xs-12"> <div class="views-field views-field-field-image"><div class="field-content"> <div class="item"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/banner/uni-hamburg.png" alt="Uni Hamburg" typeof="foaf:Image" /> </div> </div></div><div class="views-field views-field-field-link-zur-webseite"><div class="field-content"></div></div> </div> <div class="views-col col-3 col-lg-3 col-md-3 col-sm-6 col-xs-12"> <div class="views-field views-field-field-image"><div class="field-content"> <div class="item"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/banner/fh-muenster.png" alt="FH Münster" typeof="foaf:Image" /> </div> </div></div><div class="views-field views-field-field-link-zur-webseite"><div class="field-content"></div></div> </div> <div class="views-col col-4 col-lg-3 col-md-3 col-sm-6 col-xs-12"> <div class="views-field views-field-field-image"><div class="field-content"> <div class="item"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/banner/stadtwerke-offenbach.png" alt="Stadt Offenbach" typeof="foaf:Image" /> </div> </div></div><div class="views-field views-field-field-link-zur-webseite"><div class="field-content"></div></div> </div> </div> <div class="views-row row clearfix row-2"> <div class="views-col col-1 col-lg-3 col-md-3 col-sm-6 col-xs-12"> <div class="views-field views-field-field-image"><div class="field-content"> <div class="item"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/banner/stadtwerke-augsburg.png" alt="Stadtwerke Augsburg" typeof="foaf:Image" /> </div> </div></div><div class="views-field views-field-field-link-zur-webseite"><div class="field-content"></div></div> </div> <div class="views-col col-2 col-lg-3 col-md-3 col-sm-6 col-xs-12"> <div class="views-field views-field-field-image"><div class="field-content"> <div class="item"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/banner/tengelmann.png" alt="Tengelmann" typeof="foaf:Image" /> </div> </div></div><div class="views-field views-field-field-link-zur-webseite"><div class="field-content"></div></div> </div> </div> </div> </div> </div> </div></div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gbb-row-wrapper"> <div class="seoratio_green_light_white gbb-row bg-size-cover" style="" > <div class="bb-inner default"> <div class="bb-container container"> <div class="row"> <div class="row-wrapper clearfix"> <div class="gsc-column col-lg-12 col-md-12 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="widget gsc-heading align-center style-1 text-dark " > <p class="title-sub">Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen?</p> <h2 class="title"><span>Kontaktieren Sie uns !</span></h2> <div class="line"></div> </div> <div class="clearfix"></div> </div> </div> </div> <div class="gsc-column col-lg-4 col-md-4 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="widget gsc-icon-box padding-30 top-center text-dark" style="background-color: #fff" data-aos="zoomIn"> <div class="highlight-icon"><span class="icon gv-icon-1134"></span></div> <div class="highlight_content"> <h4>Unser Büro</h4> <div class="desc">Schmutterstr.1 - Untermeitingen</div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gsc-column col-lg-4 col-md-4 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="widget gsc-icon-box padding-30 top-center text-dark" style="background-color: #fff" data-aos="zoomIn"> <div class="highlight-icon"><span class="icon gv-icon-236"></span></div> <div class="highlight_content"> <h4>Email</h4> <div class="desc">kontakt@thomas-zeithaml.de</div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="gsc-column col-lg-4 col-md-4 col-sm-12 col-xs-12"> <div class="column-inner bg-size-cover" > <div class="column-content-inner"> <div class="widget gsc-icon-box padding-30 top-center text-dark" style="background-color: #fff" data-aos="zoomIn"> <div class="highlight-icon"><span class="icon gv-icon-264"></span></div> <div class="highlight_content"> <h4>Telefon</h4> <div class="desc">08232 18 48 68 1</div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div></div> </div> <span><span lang="" about="/user/1" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">tom</span></span> <span>Mi., 02/21/2018 - 17:58</span> Wed, 21 Feb 2018 16:58:27 +0000 tom 165 at https://www.thomas-zeithaml.de